BVW Jahreshauptversammlung 05. Februar 2023 – 10:00 Uhr

Die Jahreshauptversammlung des Bridgeverbands Westfalen 2023 findet am 5. Februar in Avenwedde statt. Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der Einladung. Insbesondere soll besprochen werden, wie wir als  Verband, Clubs, die aufgrund der Coronazeit in Schieflage geraten sind, unterstützen können. Zudem wird über die Entwicklungen auf DBV-Ebene informiert werden. Dazu ist auch ein Meinungsbild unserer Clubs in Westfalen wünschenswert. An dieser Stelle sei schon mal verraten, dass der DBV 2024 mit einigen Events das 75-jährige Bestehen feiern wird.
Der Vorstand würde sich sehr über eine rege Beteiligung an der JHV freuen.

Pokal 2023 BVW

Bielefeld, als eines der beiden Teams mit einem Freilos in der Vorrunde, wird das Finale am 18.03. austragen, Turnierleitung Peter Eidt. Es wird neben günstigen Getränken auch etwas zum Essen geben.

In der Vorrunde spielen die Teams

Münster-Uni gegen Osnabrück und
Paderborn gegen Tecklenburger Land

Die erstgenannte Mannschaft hat Heimrecht. Die Partien sind offiziell für den 18.02. (also genau 1 Monat vor dem Finale) angesetzt. Die beiden Teams dürfen sich untereinander auf einen möglichst nur früheren Termin einigen (Änderungen bitte an Thorsten Roth sport@bridge-westfalen.de melden). Kontaktdaten der Clubs bzw. von Kapitänen in den Clubs:

BC Tecklenburger LandRobert Lührmannluehrmann@gmail.com05481-98837
BC Münster-UniBarbara von Kleistkeladry4@googlemail.com0172-5333521
BC OsnabrückUlrich Niersteu.nierste@t-online.de0541-45241
1. BC PaderbornFrank Bosselmannbosselmann.frank@gmx.de0162-4785657

Zwei der sechs Teams haben bereits Spieler gemeldet, das reicht bis zum 18. Februar. Andere Clubs spielen evtl. noch eine Qualifikation. Spätestens bis zum 18. Februar sollten die Clubs ihre Spieler gemeldet haben. Wer unsicher ist, ob Spieler eingesetzt werden dürfen, möge Thorsten Roth sport@bridge-westfalen.de bitte fragen. Das Nenngeld für die Teilnahme beträgt 10,- Euro je Team. S

Sollte ein Team vor dem Finale zurückziehen, so rückt der jeweilige Verlierer der Vorrunde nach. Ist es ein Team mit Freilos, so rückt das Team mit der knapperen Niederlage in Form der IMP-Differenz in der Vorrunde nach. Daher bitte auch die IMPs aus den beiden Kämpfen melden.

Glückwunsch zum 100. Gebutstag

Die lebensfrohe frühere Unternehmerin Katharina Stockhausen, geb. am 27.10.1922, hat mit dem Bridgespiel 1986 angefangen. Als Mitglied des BVW hat sie seit 2000 in unzähligen Bridgeturnieren ihr großes Können zum Einsatz gebracht. „Bridge hält den Geist und die Seele jung“, war und ist ihre Devise. Sie organisiert noch heute regelmäßig Bridgenachmittage mit den ehemaligen Mitgliedern des aufgelösten Salzufler Bridgeclubs. Herzlichen Glückwunsch!