Alle Ausschreibungen und die zur Zeit aktuellen Spielpläne zur Landes- und Regionalliga sind online unter Spielbetrieb zu finden.
Bericht zum BBO-Turnier vom 16.01.2022
Zum ersten Mal hat der Bridgeverband Westfalen an diesem Tag ein BBO-Turnier nur für unsere Mitglieder veranstaltet an dem 12 Paare teilgenommen haben. Dabei als Gast mit Ausnahmegenehmigung auch unsere DBV-Präsidentin Marie Eggeling zusammen mit unserem Vorsitzenden Michael Böcker. Die beiden waren damit natürlich hoch favorisiert
„Bericht zum BBO-Turnier vom 16.01.2022“ weiterlesenOnline Turniere des Bridgeverband Westfalens
Am Sonntag den 16.01.2022 um 14:00 Uhr findet ein BBO Bezirksturnier statt.(Kosten 1,50 BBO$, keine Anmeldung erforderlich, dbv Westfalen).
Am 30.01.2022 um 14:00 Uhr findet ein RealBridge Paarturnier unter der Leitung von Merle Schneeweis statt, welches für die Mitglieder unseres Verbandes kostenlos angeboten wird.

Mit diesem Testlink kann jeder mit seinem Partner Bild und Ton bei RealBridge testen. Eine Beschreibung zu RealBridge findet sich hier. Der Vorstand des BVW steht gerne zur Hilfe bereit. Anmeldung bei Merle Schneeweis merle.schneeweis@bridgeland.de.
2022
Newsletter 12/2021
Der Vorstand des Bridgeverband Westfalens hat zu Weihnachten einen Newsletter für alle seine Mitgliedsvereine verteilt, hofft auf weitere Abonnenten und wünscht besinnliche Feiertage!
Realbridge Teamturniere
Sowohl der Bridgeclub Hannover als auch der Bridgeclub Iserlohn bieten regemäßig RealBridge Teamturniere an. Hannover an jedem letzten Montag im Monat und Iserlohn an jedem 2. und 4. Freitag im Monat. Eine gute Möglichkeit um gegen starke Konkurrenz für die Liga zu trainieren.
Offenes Onlineteamturnier zum Jahresanfang
der Landesverband Hannover Braunschweig veranstaltet am Sa. 8.1.22 ein offenes Teamturnier (siehe Flyer) zu dem auch alle anderen Landesverbände herzlichst eingeladen sind.
Jahreshauptversammlung 2021
Am 28.November fand die Jahreshauptversammlung des Bridgeverbandes Westfalen in Osnabrück statt. Nach dem Bericht des Vorsitzenden folgten die Berichte aus den Ressorts Sport, Unterricht und Finanzen.

Auf die Entlastung des Vorstandes folgte eine Neuwahl des kompletten Vorstandes. Dieser setzt sich jetzt zusammen aus:
- Michael Böcker – Vorsitzender
- Thorsten Roth – Sport
- Karin Sparenberg – Finanzen
- Barbara von Kleist – Unterricht
- Gisa Wittenbecher – Öffentlichkeitsarbeit
- Peter Eidt – Sportgericht
- Martin Meckel – Schieds-und Disziplinargericht
Zu den Schwerpunkten der Arbeit wird die weitere Verbesserung der Kommunikation zu den Mitgliedsvereinen, der Ausbau des Fortbildungsangebotes und die gemeinsame Durchführung von Online-Turnieren gehören. Hier das komplette Protokoll